
Der Flugplatz wirkt noch ruhig

Aber am Funk ist die Hölle los. Tschechisch, Englisch und Deutsch hallt es durch den Äther

Von allen Himmelsrichtungen schwirren Blech- und Plastikvögel in die Platzrunde

Gerhard fliegt einige Vollkreise bis er endlich in einer kurzen Funkpause seine Standortmeldung absetzen kann

An der Ortschaft Dobersberg vorbei ...

fliegen wir nördlich vom Platz in den Gegenanflug

Mit dieser Absicht sind wir nicht alleine

Aufgefädelt wie auf einer Perlenkette werden die Flugzeuge unter professioneller Anweisung vom "Turm" auf die Piste gelotst

Im Anflug erkennt man schon den ungebrochenen Zustrom der Besucher zum Flugtag

Der Jet lässt schon einiges von der Airshow erahnen

Einige Teleobjektive sind schon auf uns gerichtet

Piper PA18-95 Super Cub,
OE-AGO , Pilot: Gerhard Stappen, Anton Wildberger

Geschafft - und sofort raus aus der Piste, der nächste Flieger ist schon kurz vor dem Aufsetzpunkt

Hier ist alles perfekt organisiert

Die Flugzeuge der Besucher werden eng aneinander gereiht

Selbstbauflugzeug Van's Aircraft RV-8

Peter Kalcher hat dieses Flugzeug in der Steiermark in einer Garage selbst gebaut

Welch ein Sound - drei Sternmotoren

Die "Tante Ju", wie sie liebevoll genannt wird, schwebt ein

Extra für den Flugtag von der Schweiz eingeflogen

Junkers Ju 52/3m g4e

Angetrieben von drei 9-Zylinder BMW-Sternmotoren Type BMW 132A/3

Die Motoren leisten je 650 PS bei maximaler Tourenzahl von 2050/min - jetzt müssen sie aber schweigen

JU-AIR
Website

Ein Rundflug der Extraklasse für 17 Passagiere

Seit der Herstellung im Jahr 1939 hat auch moderne Avionik einen Platz im Cockpit gefunden

Perfekte Abstimmung zwischen Bodenmannschaft und Einsatzkräften

Diese stets einsatzbereiten Männer vermitteln ein Gefühl der Sicherheit

Eine viersitzige Orlican L-40 Meta Sokol

Cessna P 172 D, Baujahr 1963

Diamond Aircraft DA 20-A1 KATANA, D-ECIG

Pottier P-50 "Bouvreuil", Pilot: Krennmeir Alois

Morane MS 893 A, Baujahr 1966

Ultraleicht Flugzeuge

Fallschirmtandemsprünge werden durchgeführt

Piper PA28-161, Baujahr 1988, OE-KSM

Diamond Aircraft, DA40 Diamond Star, Baujahr 2001, OE-KAS (2), Piloten: Raoul und Ed Ricker

Das Flying Bulls Aerobatics Team kommt zur Landung

Zlin Z-50LX

Zlin Z-50LX, OK-XRA, Pilot: Radka Machowa

Zlin Z-50LX, OK-XRB, Pilot: Miroslav Krejci

Zlin Z-50LX, OK-XRC, Pilot: Jiri Saller

Zlin Z-50LX, OK-XRD, Pilot: Jiri Veprek

Boeing Stearman E75, das Flugzeug von "Wing Walker" Peggy Krainz

Volker Fuchs bereitet seine Extra EA300/L für einen Filmflug vor

Volker Fuchs

Eine fabriksneue Aviat Aircraft, Husky A-1B

Netter "Uhrenladen"

Sitzbezug mit Logo

Jiri Saller vom Flying Bulls Aerobatics Team

Bis ins Detail maßstäblich nachgebildete flugfähige Modelle

Eine Replika (Erstflug am 2. Mai 2004) des Schulgleiters SG 38 "Hol's der Teufel" mit dem Kennzeichen OK-A415 von Jiri Lenik

Ein flugfähiges turbinengetriebenes Modell vom Airbus A330

Cessna 172 B, Baujahr 1960, OE-DAI

Dieses Flugzeug war das Erste welches bei der Eröffnung vom Flugplatz Dobersberg gelandet ist

Der Anflugsektor ist weiterhin belebt

DOVA, DV-1 Skylark, D-MJAR

Ultraleichtflugzeug Remos G3, D-MDJU

BRDITSCHKA, HB 23/2400, Baujahr 1986

BRDITSCHKA, HB 23/2400, Baujahr 1988

ALPI, Pioneer 300, D-MISY

Cessna 182 P, Baujahr 1975

Extra EA300/L,
OE-CFV

Extra EA300/L, Baujahr 2004, Pilot: Volker Fuchs

Zlin Z-142, OK-OPA

Piper PA28-181, Baujahr 1978

Piper PA18 Super Cub, D-EFCK

Reims Cessna F177RG Cardinal, D-ECMJ

Piper PA18-150, Baujahr 1955, Pilot: Andreas Winterer

Start der JU-AIR zu einem weiteren Rundflug, Junkers Ju 52/3m g4e

Ein Lizenzbau der Bücker 131, CASA Bücker 1.131/160E "Jungmann", D-EEVV

Ein Lizenzbau der Bücker 131, CASA Bücker 1.131/160E "Jungmann", D-EDDI

Agusta Bell 206B Jet Ranger, G-LSPA

Ultraleichtflugzeug FK9, D-MJKK, Pilot: Peter Geibel

Agusta Bell 206B Jet Ranger, Pilot: Franz Friedreich

Der Hubschrauber Agusta Bell 206B Jet Ranger fliegt zur Tankstelle

Cessna U 206 G Stationair (C206) mit Turbinentriebwerk als Absetzflugzeug geeignet für bis zu 6 Springer

Diesmal ist das Absetzflugzeug schneller als die Springer am Boden

Tandemspringer

Cessna 182, D-ERTI

Robin DR 400/180R Remorqueur,
OE-DYV

Cessna FR 172 J Reims Rocket, Baujahr 1973, D-ECVC

Volker Fuchs startet um Filmaufnahmen zu machen

Cessna F 172 L,
OE-DTA

Cessna 150 M,
OE-CII

Segelflugzeug Blanik L 13 vom Blanix Team

Segelflugzeug Blanik L 13 vom Blanix Team

Die Burschen vom Blanix Team, Martin Strimitzer, Kurt Tippl und Markus Koeberl

Martin Strimitzer installiert die Raucheffekte für die Airshow

Kunstflugsegelflugzeug MDM-1 Fox